Backlinks: Das kleine Linkbuilding 1×1

Jeder hörte schon von der Legende, vom „guten Content, der sich von selbst verlinkt“. Das hört sich ja auch erstmal ganz schlüssig und nachvollziehbar an. Wenn ich mir nur genug Mühe beim Erstellen der Inhalte gebe und den Nerv meiner Zielgruppe treffe wird mich Google dafür belohnen und die Besucher verlinken dann meine Inhalte von ganz alleine, weil Sie eben einfach sehr gut sind.
In der Realität sieht das dann doch meistens etwas anders aus. Gute Inhalte verlinken sich leider nicht wirklich von selbst, gerade wenn der Autor noch nicht sehr bekannt ist. Darum sollten wir unserem Glück zumindest am Anfang, aktiv auf die Sprünge helfen, denn wer möchte sich schon nur auf eine Legende verlassen?
Kostenlose Backlinks aus Portalen und Communitys
Um eine Link-Grundlage zu schaffen bietet sich das Anlegen von Profilen in frei zugänglichen Portalen und Communitys an. Hier findest du eine Liste von möglichen Seiten. Es gibt jedoch noch viele mehr. Wichtig ist das wir uns nur bei seriösen Seiten anmelden und es mit der Menge nicht übertreiben.
Social Communitys
https://www.facebook.com
https://twitter.com
https://www.instagram.com
https://www.pinterest.de
https://www.linkedin.com
https://www.xing.com
https://www.youtube.com
https://plus.google.com
Frage / Antwort Portale
http://www.gutefrage.net
http://www.wer-weiss-was.de
http://www.wie-wie.de
Lokale Verzeichnisse / Branchenbücher
https://www.gelbeseiten.de
https://www.wlw.de
http://www.directindustry.de
https://www.industrystock.de
https://www.11880.com
https://www.dialo.de
http://www.yellowmap.de
https://www.kennstdueinen.de
Blog-Kommentare schreiben
Jetzt wird es etwas schwieriger, aber der Aufwand lohnt sich. Melde dich in verschiedenen Blogs und Foren aus deinem Umfeld an. Wenn du keine kennst, helfen Tools wie Xovi oder BuzzSumo dir dabei. Schau dir dort die Themen an und diskutiere fleißig mit. Poste am Anfang auf keinen Fall deine Seite als Link, denn die Betreiber des Blogs werden dich oder deinen Beitrag schnell wieder löschen. Erst nachdem du einige Zeit aktiv in dem Blog warst, kannst du versuchen einen Link auf deine Seite zu setzen. Versuch den Link aber so sinnvoll wie möglich zu verwenden, denn wenn Sie dich jetzt löschen war die ganze Arbeit umsonst. Nimm das Kommentieren von Blog-Artikeln ernst und versuch nicht nur einen Link zu setzen, denn ein Link aus einem guten Dialog bedeutet Traffic.
Tipp: Versuch nicht 100 Links aus einem Block zu bekommen. Einige wenige die in guten Artikeln verarbeitet wurden reichen völlig. Versuch lieber aus vielen verschiedenen Blogs gelinkt zu werden. Und achte darauf, dass du neue Backlinks setzt falls sie deinen Beitrag mal löschen.
Backlinks von Freunden und Bekannten
Richtig tolle Links, die durch die Decke gehen sind verständlicherweise sehr schwer zu bekommen. Noch schwieriger, wenn man keinen Bezug zum Webmaster hat. Aus diesem Grund lohnt es sich jeden Freund oder Bekannten der Zugang zu einer Internetseite hat zu fragen, ob er eine Möglichkeit sieht, dass du einen Link von seiner Seite bekommst. Am besten an einer prominenten Stelle, mit einem Keyword im Ankertext. Das ist natürlich viel verlang, aber wenn es gelingt ist so ein Link sehr viel Wert. Und das schön daran ist, dass deine Konkurrenz von der Seite wahrscheinlich keinen Link bekommen kann.
Links aus Fachtexten
Links aus Fachtexten sind klasse und wenn Sie auf guten Seiten veröffentlicht wurden, findet Google das auch. Ich könnte euch jetzt etwas von Linktausch oder Einschmeicheln beim Autor erzählen, aber das wird alles nicht helfen. Die Wahrheit ist das wir für diese Links Geld ausgeben müssen und auch sollten.
Finde mit der Chrom Erweiterung MozBar die besten Fachartikel, die noch keine externen Verlinkungen aufweisen. Schau dir die Seiten auf denen die Artikel veröffentlich wurden genau an. Am besten sogar mit Tools wie Xovi oder Sistrix um Ihren wert besser einschätzen zu können. Wenn du dir sicher bist, dass die Seite ok ist versuch dein Glück und frag den Autor ob er einen Link verkaufen würde.
MACHEN SIE EINE BEDARFSANALYSE FÜR IHR INBOUND MARKETING!
Links mit Content bezahlen
Viele Redaktionen freuen sich über neue Themen und Inhalte, da sie chronisch unterbesetzt sind oder sich einfach die Arbeit sparen möchten selbst etwas zu schreiben. Doch klassische Pressemeldungen reichen meistens nicht aus, um einen Link von einer Redaktion zu bekommen.
Nutze dein Fachwissen aus deiner Branche und schreib selbst einen redaktionellen Artikel. Nimm Statistiken, Schaubilder und andere Infos aus deinem Unternehmen zu Hand. Plaudere aus dem sprichwörtlichen Nähkästchen, denn keiner kennt sich in deiner Branche besser aus wie du. Jetzt hast du etwas für das ein Redakteur mit einem Link bezahlen würde.
Links von Lieferanten
Sehr einfacher aber immer wieder guter Tipp. Las dir deine Treue mit einem Link von deinem Lieferanten bezahlen. Versuch es aber nicht zu offensichtlich als Erpressung wirken zu lassen. ? Erfahrungsgemäß funktioniert das aber mit sehr großen Lieferanten selten, doch die kleinen Firmen sind schnell bereit Ihren Kunden etwas Gutes zu tuen.