Attraction – mit Inbound Marketing Anziehung für Kunden erzeugen.

Eine anziehende Wirkung für die eigene Marke zu schaffen ist, wohl Wunsch und Ziel jedes Geschäftsführers oder Marketingbeauftragten. Doch wie entsteht Anziehung überhaupt und wie kann ich das für meine Marke erreichen? Hierbei lohnt sich der Blick in das reale Leben. Anziehend oder sympathisch finden wir Leute, die sich informativ in aktuelle Gespräche einbringen. Menschen, die sich für Dinge interessieren wie man selbst, die eine Meinung dazu haben und dabei keine Oberlehrer oder Missionare sind. Wir mögen Leute, die uns bei unseren Problemen helfen können ohne sich als Helden dabei aufzuspielen. Geduldige, kompetente und informative Menschen.
Diese Anziehung machen Sie sich im Inbound Marketing zu Nutze. Um anziehend für potenzielle Kunde zu werden sprechen wir dort mit Ihnen wo Sie sich aufhalten, in Sozialen Medien auf Fachseiten oder in der Suchmaschine. Wir laden Sie auf unsere Internetseite, in unseren Blog oder in unsere Sozialen Kanäle ein.
Mit Ihrer Webseite Anziehung schaffen
Alle Marketing Aktivitäten sollten irgendwann das Ziel haben den Dialog mit dem potentiellen Kunden auf Ihrer eigenen Internetseite fortzuführen. Denn hier bestimmen Sie über alle Inhalte und haben die ungeteilte Aufmerksamkeit. In anderen Kanälen kann der Betrachter von Ihrem Angebot abgelenkt werden durch weitere Posts, Filme oder Anzeigen. Auf Ihrer Seite haben Sie die maximale Aufmerksamkeit. Eine Anziehung können Sie jedoch nur aufbauen, wenn der Betrachter vorfindet was er sich erhofft hatte, oder im Idealfall seine Erwartungen noch übertroffen werden. Ist der potentielle Kunde der Meinung hier richtig zu sein, lässt sich leicht ein Dialog aufbauen, der ihm bei den Lösungen seines Problems weiterhilft und, Ihn sanft dazu bringt ein Lead für Sie zu werden.
Damit das Inbound Marketing auf Ihrer Webseite ein Erfolg wird brauchen Sie Zahlen und Fakten, die den Erfolg belegen und die es gilt über die Zeit immer weiter zu verbessern. Hierfür sollten Sie folgendes immer im Auge behalten:
- Besucherzahlen / Wiederkehrende Besucher
- Absprungraten / Verweildauer
- Click-Though-Rates
- Conversion-Rates (Downloads, Anfrage Formular, Newsletter Anmeldungen, etc.)
Bei der Steigerung Ihres Webseiten Traffic sollten Sie sich nicht nur auf PPC Methoden wie GoogleAds, Facebook Ads oder Bannerwerbung verlassen. Denn das kann sehr schnell teuer werden. Sie sollten zusehen, dass Sie in der organischen Suche bei Google gute Rangkings erzielen. Das schaffen Sie, indem Ihre Webseite zu einer Autorität in Ihrem Fachbereich wird. Hierfür benötigen Sie gute Inhalte, die von anderen Webmastern verlinkt oder in Sozialen Medien zitiert werden. Die zuvor geschilderten Kennzahlen sollten sich stetig verbessern. Gerade wiederkehrende Besucher, lange Verweildauer und steigende Zugriffszahlen wirken sich gut auf Ihr Ranking aus. Wenn Sie an dieser Stelle mit einer SEO Agentur arbeiten wollen achten Sie darauf, dass die Agentur seriöse, nachhaltige Methoden anwendet und lassen Sie sich nicht mit schlechten Links oder gekauftem Traffic blenden.
Ihr Inbound-Marketing Blog
In Ihrem eigenen Blog haben Sie den Raum auf die Themen einzugehen und Lösungen für Probleme anzubieten die Ihre Zielgruppe / buyer persona beschäftigt. Hier werden Sie zu der Autorität, die Ihre Marktbegleiter in der Suchmaschine überflügelt. Ein Blog ist die beste Möglichkeit, einen langen Dialog mit potenzialen Kunden zu führen und Sie immer wieder auf Ihre Seite zu lotsen. Sehen Sie Ihren Blog als den Anfang für Ihr Inbound Marketing.
Doch Blog ist nicht gleich Blog. Blogs mit schlechten Inhalten die z.B. nur zur Suchmaschinen Befriedigung geschrieben wurden und die wenig Nutzen für den Leser bringen sind völlig überflüssig. Schreiben Sie lieber einen Artikel, an dem Sie lange arbeiten, den Sie mit Bildern, Filmen und Diagrammen aufwerten können als 10 schlechte Artikel, die nur für bestimmte Suchworte geschrieben wurden.
Unser Tipp: Abonnieren Sie so viele Newsletter aus Ihrem Umfeld wie Sie finden können. So kommen Sie immer schnell auf gute Ideen für Inhalte, die Ihre Leser interessieren können. Schreiben Sie ruhig ähnliche Artikel mit den eigenen Worten und bauen Sie diese aus. (schreibt jemand über die 10 Besten Marketing Tools, schreiben Sie über die 20 Besten)
Mehr Traffic mit Social Media für Blog und Webseite
Unternehmen, die eine starke Präsenz in den Sozialen Medien haben werden von potenziellen Kunden als Opinion Leader (Meinungsführer) wahrgenommen. Diese hohe Relevanz in einer Nische wird auch Social Proof genannt. Diesen Social Proof erarbeitet man sich als Unternehmen durch stetiges und seriöses Arbeiten mit den Sozialen Medin:
- Vermeiden Sie klassische Werbeposts
- Informieren Sie über Neuerungen / Events
- Verlinken Sie neue Blogartikel
- Nutzen Sie Influencer für mehr Reichweite
- Antworten Sie auf Kommentare
- Beantworten Sie alle Privaten Nachrichten
- Gewähren Sie einen Blick hinter die Kulissen ihres Unternehmens
- Verlinken Sie interessante Inhalte Ihrer Webseite
- Nutzen Sie Werbemöglichkeiten für Ihre Beiträge
- Bilder sind besser als Texte, Filme besser als Bilder
- Vernetzen Sie sich mit anderen aus der Branche
Verlieren Sie den Erfolg nicht aus den Augen und setzen Sie sich Ziele. Behalten Sie die wichtigen Kennzahlen im Auge (Klick auf den Beitrag, Klick auf Link, Likes).
Machen Sie eine Bedarfsanalyse für Ihr Inbound Marketing!
Traffic durch Google und Co. (SEO)
Durch die guten Inhalte auf Ihrer Webseite und Ihrem Blog sind Sie in der Suchmaschine schon gut aufgestellt. Doch in einem umkämpften Keyword Bereich wird das nicht reichen. Hier müssen wir auch strategische Inhalte für gezielte Suchworte entwickeln, technische Barrieren wie schlechte Ladezeiten beseitigen und aussagekräftige META Beschreibungen entwickeln.
Machen Sie eine umfangreiche Keyword Analyse, um zu sehen was genau der potentielle Kunde eigentlich sucht. Schätzen Sie Ihre Chance auf ein gutes Ranking ein und optimieren Sie nicht nur auf die „großen“ Keywords. Beachten Sie hier auch Long-Tail Keywords, die sich in der Regel leichter optimieren lassen. Immer wichtiger werden in diesem Zusammenhang auch lokale Suchergebnisse. Seien Sie aus diesem Grund auch in Online Verzeichnissen, Branchenbüchern und Google MyBusiness präsent. Versuchen Sie Backlinks von Themen relevanten Seiten zu bekommen, um Ihre Autorität bei Google zu stärken.
Da SEO ein sehr komplexes Feld darstellt werden wir in der Zukunft in weiteren Artikeln mehr in die Tiefe gehen und diese Artikel dann hier verlinken. Aber lassen Sie sich nicht abschrecken alles, was Sie in dem Bereich machen hilft etwas und kann in der Summe dann ein Top 10 Ranking werden.