
Mitarbeiter-Recruiting über Social Media in kleineren Städten
In kleinen Städten wie Bad Oeynhausen, Löhne oder Minden stehen Unternehmen vor besonderen Herausforderungen im Personalrecruiting. Qualifizierte Fachkräfte und motivierte Auszubildende sind auch hier gefragt, doch der Fachkräftemangel und die Abwanderung in Großstädte machen die Mitarbeitergewinnung schwierig. Social Media Recruiting bietet gerade für lokale Betriebe eine Chance, diesen Trend umzukehren.
Durch soziale Netzwerke können Unternehmen in Bad Oeynhausen und Umgebung ihre Reichweite erheblich vergrößern und gezielt jene Menschen ansprechen, die – auch ohne aktive Jobsuche – für offene Stellen in Frage kommen. Im Folgenden zeigen wir, warum die Mitarbeitersuche über Facebook, Instagram & Co. in kleineren Regionen so effektiv ist und wie Sie dabei vorgehen können.
Social-Media-Ads auf Facebook, Instagram und LinkedIn
Social Media Ads sind bezahlte Werbekampagnen in sozialen Netzwerken, mit denen Sie potenzielle Bewerber direkt in ihrem Newsfeed erreichen. Dabei bieten insbesondere Facebook und Instagram hervorragende Möglichkeiten, lokale Zielgruppen anzusprechen, z. B. rund um Bad Oeynhausen. Um regionale Einschränkungen bei offiziellen Stellenanzeigen (sogenannte „Job Ads“) auf Facebook zu umgehen, empfehlen wir, klassische Anzeigenformate (Traffic- oder Conversion-Ads) zu nutzen und diese gezielt auf eine eigene Recruiting-Landingpage zu lenken. So können Sie weiterhin lokal im gewünschten Radius werben und zugleich optimale Ergebnisse erzielen.
Ein großer Vorteil von Social Ads ist das präzise Targeting: Sie können Kriterien wie Alter, Interessen, Branche oder Berufsfeld festlegen, um beispielsweise Facharbeiter im Handwerk oder Schulabgänger für eine Ausbildung gezielt anzusprechen. Während Facebook ein breites Publikum verschiedener Altersgruppen erreicht und sowohl junge Talente als auch erfahrene Fachkräfte anspricht, eignet sich Instagram besonders gut für das Recruiting jüngerer Zielgruppen wie Azubis.
LinkedIn Ads hingegen bieten ideale Voraussetzungen, um erfahrene Fach- und Führungskräfte in einem professionellen Kontext anzusprechen. Sie können gezielt nach Branchen, Berufserfahrung oder Qualifikationen filtern und so Ihre Anzeige exakt der richtigen Zielgruppe präsentieren.
Tipp aus der Praxis: Für unseren Kunden Wiese Fahrzeugbau aus Petershagen bei Bad Oeynhausen haben wir bewusst keine „Job Ads“ genutzt, sondern gezielt klassische Social-Media-Ads erstellt und auf eine spezielle Landingpage verlinkt. So konnten wir effektiv Fachkräfte und Auszubildende aus der Region erreichen und erhielten innerhalb weniger Wochen zahlreiche qualifizierte Bewerbungen.
Landing Page für Bewerber: Optimale Gestaltung und Conversion
Damit die Social Media Kampagne erfolgreich ist, führt der Klick auf Ihre Anzeige idealerweise auf eine speziell optimierte Landing Page für Bewerber. Diese Seite – oft eine Unterseite Ihrer Karriereseite oder eine eigene Kampagnenseite – sollte alle wichtigen Informationen zur Stelle bieten und vor allem darauf ausgelegt sein, Besucher in Bewerber zu verwandeln (Conversion).
Achten Sie auf folgende Best Practices für Ihre Recruiting-Landingpage:
- Klare Überschrift und Job-Beschreibung: Machen Sie sofort deutlich, um welche Stelle es geht und wecken Sie Interesse mit den Highlights des Jobs (z. B. Aufgabengebiet, Benefits).
- Einfaches Bewerbungsformular: Fragen Sie nur die notwendigsten Daten ab (Name, Kontaktdaten, ggf. Lebenslauf-Upload). Ein kurzes Formular erhöht die Chance, dass Interessenten sich spontan bewerben.
- Mobile Optimierung: Viele Nutzer kommen über Smartphone von Facebook oder Instagram. Stellen Sie sicher, dass die Seite mobil einwandfrei funktioniert und leicht bedienbar ist.
- Vertrauensfaktoren: Zeigen Sie z. B. Mitarbeiterstimmen, Fotos aus dem Team oder Auszeichnungen als Arbeitgeber. Solche Elemente geben Bewerbern ein gutes Gefühl und Vertrauen.
- Klarer Call-to-Action: Platzieren Sie deutlich sichtbar einen Button oder ein Formular mit der Aufforderung „Jetzt bewerben“. Wiederholen Sie diesen Aufruf ggf. am Seitenende.
All diese Elemente tragen dazu bei, die Absprungrate gering zu halten und möglichst viele der neugierigen Seitenbesucher zur Bewerbung zu bewegen. Eine gute Landingpage ist somit das Fundament, auf dem Ihre Social-Recruiting-Kampagne aufbaut.
Automatisierung im Bewerbungsprozess
Gerade wenn über Social Media plötzlich deutlich mehr Bewerbungen eingehen, ist es wichtig, den Bewerbungsprozess effizient zu gestalten. Digitale Lösungen helfen Ihrem Unternehmen dabei, den Mehraufwand zu bewältigen und Bewerber nicht warten zu lassen.
Setzen Sie z. B. auf ein Bewerbermanagement-System (ATS), das alle eingehenden Bewerbungen erfasst und den Status der Kandidaten übersichtlich darstellt. Automatisierte E-Mail-Antworten können den Eingang der Bewerbung bestätigen und erste Informationen zum weiteren Ablauf liefern.
Auch die Terminvereinbarung für Vorstellungsgespräche lässt sich automatisieren: Bewerber können über Online-Tools selbst einen passenden Gesprächstermin auswählen, was Ihrem Team Zeit spart.
Nicht zuletzt können Chatbots oder intelligente Kontaktformulare bereits erste Routinefragen beantworten („Muss ich ein Anschreiben einreichen?“) und Bewerber vorqualifizieren. So bleibt Ihrem HR-Team mehr Zeit, sich auf die vielversprechendsten Talente zu konzentrieren. Insgesamt sorgt die Automatisierung im Hintergrund dafür, dass kein interessierter Bewerber verloren geht und der Eindruck einer modernen, professionellen Organisation vermittelt wird.
Azubis vs. Facharbeiter: Unterschiedliche Strategien für verschiedene Zielgruppen
Nicht jede Zielgruppe spricht man auf dieselbe Weise an. Bei der Ansprache von Auszubildenden (Azubis) müssen andere Akzente gesetzt werden als bei gestandenen Facharbeitern.
Azubi-Recruiting: Jüngere Menschen (Schüler und Schulabgänger) erreichen Sie am besten über visuelle, unterhaltsame Inhalte auf Plattformen wie Instagram oder sogar TikTok. Hier darf die Sprache ruhig etwas lockerer sein und die Unternehmenskultur im Vordergrund stehen: Zeigen Sie zum Beispiel Einblicke in den Arbeitsalltag der Azubis, Azubi-Projekte oder Events. Betonen Sie die Ausbildungsinhalte, Betreuung und Zukunftschancen im Unternehmen. Da viele Jugendliche sich noch nie beworben haben, sollte der Bewerbungsprozess extra einfach sein – etwa die Möglichkeit, sich mit wenigen Klicks oder sogar über WhatsApp zu bewerben.
Facharbeiter-Recruiting: Erfahrene Fachkräfte (z. B. Handwerker, Techniker oder Meister) reagieren eher auf sachliche Informationen und konkrete Jobvorteile. Auf Netzwerken wie LinkedIn – oder auch in einschlägigen Facebook-Gruppen – können Sie diese Zielgruppe mit branchenspezifischen Themen erreichen. Hier sollten Sie hervorheben, was Ihr Unternehmen als Arbeitgeber attraktiv macht: zum Beispiel ein unbefristeter Arbeitsplatz, übertarifliche Bezahlung, Weiterbildungsmöglichkeiten oder ein eingespieltes Team. Die Ansprache darf persönlich sein, bleibt aber besser per Sie und fokussiert sich auf die Professionalität des Unternehmens. Während Azubis oft regional gebunden sind, können Facharbeiter auch aus Nachbarregionen anreisen – nutzen Sie daher Social Media, um über die eigene Stadt hinaus (z. B. im gesamten Umkreis Ostwestfalen-Lippe) zu werben.
Recruiting in kleinen Städten: Herausforderungen erfolgreich meistern
Unternehmen in Bad Oeynhausen oder anderen kleineren Städten kennen das Problem: Die Reichweite am lokalen Arbeitsmarkt ist begrenzt. Es stehen weniger potenzielle Bewerber zur Verfügung als in einer Großstadt, und viele Pendler orientieren sich eher zu den nächstgrößeren Zentren. Dennoch kann Social Media Recruiting auch hier äußerst erfolgreich sein, wenn man die Herausforderungen geschickt umgeht:
- Gezielte regionale Ansprache: Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Social-Media-Anzeigen genau im relevanten Umkreis zu schalten. So erreichen Sie auch Menschen in umliegenden Orten von Minden über Löhne bis Herford, die bereit wären, für einen Job in Bad Oeynhausen zu pendeln.
- Attraktivität der Region hervorheben: Stellen Sie in Ihrer Kommunikation auch die Vorteile der Region heraus – z. B. kurze Wege, günstige Lebenshaltungskosten gegenüber Großstädten oder ein familiäres Betriebsklima. Kandidaten von außerhalb müssen einen Anreiz sehen, warum sich der Wechsel in eine kleinere Stadt lohnt.
- Netzwerke und Community nutzen: In kleineren Städten sprechen sich Neuigkeiten schnell herum. Nutzen Sie lokale Facebook-Gruppen, WhatsApp-Netzwerke oder die „Mund-zu-Mund-Propaganda“ Ihrer Mitarbeiter. Eine gute Social-Media-Kampagne erhöht die Gesprächssthemen – vielleicht kennen Ihre Mitarbeiter oder Follower jemanden, der genau passt.
- Durchhaltevermögen und Timing: In dünn besiedelten Regionen kann die Personalsuche etwas länger dauern. Starten Sie Ihre Kampagne daher frühzeitig und lassen Sie sie länger laufen. Passen Sie das Timing an – z. B. Azubi-Kampagnen bereits im Herbst schalten, wenn Schüler sich nach Schulabschluss umsehen.
Auch in einer kleinen Stadt lassen sich so genug qualifizierte Bewerber finden. Entscheidend ist, kreativ und ausdauernd zu sein und alle verfügbaren Kanäle einzubeziehen. Dann wird Ihr Unternehmen trotz begrenzter Reichweite vor Ort die passenden Mitarbeiter für sich gewinnen.
Praxisbeispiel: Social Media Recruiting bei Wiese Fahrzeugbau
Theorie ist gut, Praxis ist besser. Ein Beispiel aus unserer Erfahrung zeigt, wie erfolgreich Social Recruiting in der Region umgesetzt werden kann. Die Firma Wiese Fahrzeugbau aus Petershagen (nahe Bad Oeynhausen) suchte sowohl einen ausgebildeten Industriemechaniker (m/w/d) – Fachrichtung Hydraulik als auch Auszubildende (m/w/d) zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker. Wir bei SK Online Marketing haben für Wiese eine Social-Media-Recruitingkampagne entwickelt, die genau auf diese beiden Profile zugeschnitten war.


Für die erfahrene Fachkraft im Bereich Hydraulik kreierten wir eine Facebook/Instagram-Anzeige, die gezielt die technische Expertise und Verantwortung in diesem Job hervorhob. Ein ansprechendes Bildmotiv aus der Werkstatt und der Titel „Industriemechaniker (m/w/d) – Fachrichtung Hydraulik gesucht“ sorgten dafür, dass die Anzeige die Aufmerksamkeit genau derjenigen weckte, die über diese speziellen Fähigkeiten verfügen.
Diese Social-Media-Anzeige zielte mit klarer Botschaft und passendem Bildmaterial auf Hydraulik-Spezialisten ab. Durch das präzise Targeting nach Qualifikation und Umkreis wurden insbesondere Fachkräfte aus dem technischen Bereich in der Nähe von Petershagen und Bad Oeynhausen erreicht. Die Resonanz war sehr positiv: Wiese erhielt in kurzer Zeit mehrere qualifizierte Bewerbungen für diese anspruchsvolle Position.
Auch für die Azubi-Stelle zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker entwarfen wir ansprechende Social-Media-Ads. Hier lag der Fokus auf einem jungen, motivierenden Design und einer Sprache, die Schüler anspricht („Deine Zukunft in der Fahrzeugtechnik“).
Beide Anzeigen wurden lokal im Umkreis von ca. 30 km um Petershagen/Bad Oeynhausen geschaltet und mit der Karriereseite von Wiese verlinkt. Das Ergebnis: Innerhalb weniger Wochen meldeten sich zahlreiche Interessenten. Wiese konnte nicht nur die offenen Stellen besetzen, sondern gewann durch die Kampagne auch an Bekanntheit als Arbeitgeber in der Region. Dieses Beispiel zeigt, dass eine durchdachte Social-Media-Strategie selbst in einer begrenzten Zielregion große Wirkung erzielen kann.
Warum SK Online Marketing der richtige Partner für modernes Recruiting ist
SK Online Marketing aus Bad Oeynhausen unterstützt Unternehmen in der Region dabei, den Schritt ins moderne Recruiting erfolgreich zu meistern. Als erfahrene Online-Marketing-Agentur kennen wir die lokalen Gegebenheiten und wissen, wie man Social Media Kampagnen zielgenau aufbaut. Von der Erstellung maßgeschneiderter Anzeigen über die technische Umsetzung der Landingpages bis hin zur Auswertung der Ergebnisse erhalten Sie bei uns alles aus einer Hand.
Unsere Expertise aus Projekten wie der Kampagne für Wiese Fahrzeugbau zeigt: Wir liefern messbare Ergebnisse. Sie bekommen nicht nur Klicks, sondern qualifizierte Bewerbungen. Wir legen großen Wert darauf, Ihr Unternehmen und Ihre Zielgruppen genau kennenzulernen, bevor wir eine Strategie entwickeln. So stellen wir sicher, dass Ihr Recruiting-Budget optimal eingesetzt wird und die richtigen Kandidaten anspricht.
Lassen Sie nicht zu, dass Ihnen im Umkreis von Bad Oeynhausen die besten Talente entgehen. Setzen Sie auf Social Media Recruiting mit einem starken Partner an Ihrer Seite. Kontaktieren Sie uns noch heute für ein unverbindliches Gespräch und erfahren Sie, wie wir auch Ihr Recruiting auf das nächste Level heben können.
Zukunftsausblick: KI-Chatbots in der Bewerberkommunikation
Der digitale Wandel schreitet weiter voran. Ein spannender Trend für die nächsten Jahre im Recruiting ist der Einsatz von KI-Chatbots. Diese schlauen Helfer können bereits auf Karriere-Websites oder Facebook-Seiten integriert werden und mit Interessenten interagieren.
Stellen Sie sich vor, ein potenzieller Bewerber hat abends um 22 Uhr eine Frage zur ausgeschriebenen Stelle. Ein KI-Chatbot kann rund um die Uhr antworten und zum Beispiel Auskunft über Aufgaben, Anforderungen oder den Status der Bewerbung geben. Auch eine erste Vorqualifizierung lässt sich per Chat automatisieren: der Bot könnte Fragen zu Fähigkeiten oder Verfügbarkeiten stellen und diese Informationen an Ihr HR-Team weiterleiten.
Für Unternehmen bedeutet das eine enorme Entlastung und schnellere Reaktionszeiten. Gerade jüngere Bewerber schätzen die unmittelbare Kommunikation – niemand wartet gern tagelang auf eine Antwort. SK Online Marketing beschäftigt sich intensiv mit solchen KI-Lösungen. Schon heute entwickeln wir Chatbot-Systeme, die speziell auf die Bewerberkommunikation zugeschnitten sind. In Zukunft können Sie damit nicht nur Zeit sparen, sondern Bewerbern auch ein modernes, innovatives Erlebnis bieten.
Fest steht: Das Recruiting der Zukunft wird noch digitaler und datengetriebener. Unternehmen in Bad Oeynhausen und überall sonst, die frühzeitig auf diese Technologien setzen, werden im Wettbewerb um Talente die Nase vorn haben. Social Media Recruiting ist dabei der erste Schritt – und mit Tools wie KI-Chatbots bleibt Ihre Strategie auch langfristig erfolgreich und am Puls der Zeit.